Projekt-und Veranstaltungsmanagement



Erfolgreicher Abschluss unserer Weiterbildung "Projekt- und Veranstaltungsmanagement"
Kenntnisse im professionellen Projektmanagement sind im kulturellen Bereich wie auch für viele andere Berufsgruppen Einstellungsvoraussetzung. Auch Kenntnisse in der Veranstaltungsorganisation sind viel gefragt und somit ein Pluspunkt bei vielen Bewerbungen. Daher bietet Förderband seit sechs Jahren ESF-geförderte Weiterbildungsmaßnahmen mit dem Fokus "Projekt- und Veranstaltungsmanagement" an.
Am 08.06.2018 schlossen erneut elf TeilnehmerInnen erfolgreich unsere Weiterbildung ab. Im ersten Teil hatten sie sich anhand praktischer Beispiele - unterstützt durch DozentInnen aus der Praxis - umfassend mit verschiedenen Aspekten, die für ein professionelles Projekt- und Eventmanagement wichtig sind, beschäftigt. Die Teilnehmenden planten individuell eigene Projekte - von der Zielformulierung bis zur Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit, um nur einige Teilaspekte zu nennen. Sie erhielten Einblicke in buchhalterische und steuerliche Grundfragen ebenso wie in die Grundlagen und Anwendungsformen von Marketing(-tools) und Social Media. Den Abschluss des theoretischen Teils bildete die Einführung in verschiedene Techniken, die für die Öffentlichkeitsarbeit hilfreich sind: das Formulieren zielgruppengerechter Texte und das Erstellen eigener ÖA-Materialien (Fotos, Flyer, etc.).
Im zweiten Teil konnten die Teilnehmenden die erworbenen Kenntnisse praktisch in verschiedenen Einrichtungen in Berlin umsetzen. Je nach Ziel- und Vorstellung der Teilnehmenden absolvierten sie die Praktika in Betrieben unterschiedlicher Branchen - von größeren Kultureinrichtungen und -festivals, künstlerischen Produktionsstätten, einem Museum, einer Soundinstallationsfirma bis hin zu Kommunikations- und Eventagenturen.
Dieses Weiterbildungsangebot wurde gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds im Programm Qualifizierung vor Beschäftigung (QvB) und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (SenIAS).