Mitglieder von Förderband
Handiclapped-Kultur Barrierefrei e.V.
Inklusion rockt! meint der Verein Handiclapped-Kultur Barrierefrei e.V.. Ganz am Anfang war es einfach nur eine Idee mit der Frage, warum Menschen mit Behinderungen eigentlich kaum auf Live-Konzerten anzutreffen sind. Sie mögen Musik wie jeder andere auch, jedoch gab es scheinbar bisher nicht die richtigen Rahmenbedingungen. Auch die Chance, mal irgendwo in der Öffentlichkeit auf einer großen Bühne zu musizieren, so richtig mit Gitarren-Verstärker, Schlagzeug und Mikrofon, gab es kaum. Der Verein HANDICLAPPED redete nicht lang, sondern packte einfach an! Seitdem veranstaltet der Verein 2x monatlich inklusive barrierefreie Konzerte, Events, Themenabende im Zentrum Berlins für – Musik für ALLE – !
Bund der Szenografen e.V. ist ein Berufsverband der Bühnen-, Kostüm- und MaskenbildnerInnen für Theater, der Szenen- und KostümbildnerInnen für Film, Fernsehen und Video, der PuppengestalterInnen und PuppentheateraustatterInnen. Seit seiner Gründung 1990 in Berlin ist es das vorrangige Anliegen des Bundes, die Verständigung seiner Mitglieder untereinander aus allen Bundesländern zu fördern, aber auch den großen Anteil der Ausstatter an Theateraufführungen, Film- und Fernsehproduktionen öffentlichkeitswirksam zu präsentieren. Er organisiert Vorhaben zur Präsentation der Leistungen seiner Mitglieder in Ausstellungen, Publikationen und Symposien.
Causales - Agentur für Marketing & Kommunikation
Die Berliner Agentur Causales hat sich auf Kulturmarketing und Kultursponsoring spezialisiert. Für den Dialog zwischen Wirtschaft und Kultur hat die Berliner Agentur Causales im September 2004 erfolgreich das Marktportal www.kulturmarken.de gelauncht und gibt jährlich das Handbuch Kulturmarken mit interessanten Sponsoringangeboten von Kultureinrichtungen für die Wirtschaft heraus.
Die gemeinnützige Contra Medienwerkstatt e.V. wurde 1991 gegründet. Die Medienwerkstatt betreibt offene Jugend-Medienarbeit. Neben der Möglichkeit der freien künstlerischen Arbeit mit visuellen Medien bietet sie den Jugendlichen berufsorientierende Beratung und Unterstützung bei der Bewerbung und Lehrstellensuche. Die Medienwerkstatt veranstaltet seit 1993 das Internationale Filmfestival ContraVision. Als offener Wettbewerb organisiert, wird gerade jungen Filmemachern auf dem Sprung zur Professionalisierung eine erste Vorführung ihres Films vor größerem Publikum ermöglicht. Das Festivalprogramm zeigt eine genreunabhängige Mischung unter anderem aus Dokumentationen, Experimental-, Animations- und Kurzspielfilmen.
Der 1992 gegründete Förderverein Klosterruine e.V. will als gemeinnütziger Verein mit der Ruine der Franziskanerklosterkirche in Berlin ein historisches Baudenkmal bewahren. Der Förderverein Klosterruine e.V. bemühte sich, als Berliner Kunstverein ein Stück der Kulturgeschichte der Stadt lebendig zu erhalten und sicherte die Begehbarkeit dieses Baudenkmals durch die Präsentation von Kunst und Kultur. Der historische und repräsentative Berliner Ort ist für internationale Projekte sehr gut geeignet und wurde dementsprechend in den vergangenen Jahren dafür genutzt. Die Ruine wurde baulich gesichert.
Gesellschaft für Europabildung
Die Gesellschaft für Europabildung (GEB) ist ein Bildungsträger, der als gemeinnützige Organisation 1987 von Professoren und Studierenden der Freien Universität Berlin gegründet wurde. Die Gesellschaft für Europabildung arbeitet eng mit Organisationen in mehreren europäischen Ländern zusammen und entwickelt mit ihnen Konzepte zur Förderung der allgemeinen und beruflichen Bildung in einem zusammenwachsenden Europa. Sie helfen bei der Planung, Durchführung und Auswertung von Bildungsvorhaben. Nutznießer der Arbeit sind insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, die durch Projekte ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen und den beruflichen und persönlichen Horizont erweitern.
Seit 1993 besteht das HACKESCHE HOFTHEATER als freie Künstlerinitiative. Es wurde in seiner bisherigen Form 2006 geschlossen. Der Trägerverein Philomimus e.V. existiert weiter und organisierte bereits mehrere Klezmerfeste in den Storkower Bögen in Berlin-Lichtenberg. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite.
Kunst- und Aktionsraum Schillerpalais
Das Schillerpalais als Forum und Ausstellungsort für urbane zeitgenössische Kunst und Mitglied der Freien Projektszene. Das Projekt entstand in Kooperation mit Förderband e.V. und dem Verein Schillerpalais. Das Angebot des Schillerpalais ist genreübergreifend.
Anmerkung der Redaktion: Die Webseite war zum Zeitpunkt der Aktualisierung dieser Rubrik nicht erreichbar und befindet sich im Wartungsmodus.
Kunstverein MalHeure / Studio Otto Nagel e. V.
Der Kunstverein MAL-HEURE ist seit 2009 ein Zusammenschluss der beiden Künstlergruppen MAL-HEURE und Studio Otto Nagel. Der Verein bietet interessierten Laien und KüstlerInnen eine Möglichkeit, gemeinschaftlich in Atelierräumen zu malen und zu zeichnen.
Pankower Fruechtchen ist eine gemeinnützige Gesellschaft (gGmbH) und freier Träger, hervorgegangen aus einem Elternförderverein, der sich auf den Grundsatz "Kiez in der Schule - Schule im Kiez" konzentriert. Die GmbH betreibt Horteinrichtungen und eine Schule im Stadtbezirk Pankow.
Sandwichpicker ist eine Agentur für Kommunikation. Kommunikation und Kooperation sind die Leitbegriffe der GmbH: Grafikdesign, Fotografie, Videoproduktion, sowie Public Relation bilden den Schwerpunkt dieser Agentur.
Unter Druck - Kultur von der Strasse e.V.
Unter Druck - Kultur von der Strasse e.V. ist ein Verein für wohnungslose und sozial ausgegrenzten Menschen. Grundgedanke ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Unter Druck e.V." begreift sich als Raum für Menschen, Raum für Ideen, Initiativen, Projekte und verschiedene Arbeitsgruppen, Ausstellungen, Aufführungen, Lesungen.
Verein Janet Mondana e.V.
Der Verein Janet Mondana e.V. hat den gemeinnützigen Zweck, die Kunst von Mondo - Monn d’Ho - Mondo Hugyelo – Mondo Hyg - Janet Mondana (im folgenden Mondo genannt) bekannt zu machen, zu fördern und zu vermitteln.
Anmerkung der Redaktion: Derzeit ist hauptsächlich ein @-Mail-Kontakt möglich. Die Anschrift lautet: sdkaat@aol.com