Herbst 1989
Der Verein ist Bestandteil der vitalen, vielfältigen Berliner Kunst- und Kulturszene, die wesentlich zur internationalen Bekanntheit und Anziehungskraft der Stadt beiträgt. Doch Engagement, Veränderungswillen und Kreativität stehen einer problematischen wirtschaftlichen und finanziellen Situation für die kulturelle und künstlerische Praxis gegenüber. Strukturen zu unterstützen, die dieses lebendige kulturelle Leben ermöglichen, sie mitzuschaffen, ist Inhalt der Arbeit von FÖRDERBAND.
TRANSPORTIEREN, BEWEGEN, VERNETZEN waren und sind die wesentlichen Vokabeln dafür. Die Formen der Unterstützung sind vielfältig. Derzeit kooperiert der Verein stadtweit mit mehr als 300 künstlerischen und kulturellen Projekten, Initiativen und Einrichtungen.
Aus Interviews mit GründerInnen und WegbegleiterInnen im Frühjahr 2005:
Hermann Beyer: Es war für mich unbegreiflich dieses ganze Gebilde
Wolf Bunge: Ich hatte das Gefühl einer sehr offenen Zeit
Manfred Strehlau: Wir wollten uns irgendwie organisieren
Katrine Cremer: Der Oktober hatte unsere Köpfe geöffnet. ... Wir ahnten kaum, wieviel Kraft zu träumen in uns war
Matthias Büchner: Eine Geschichte, so schräg wie die Wende
Jan Nadolny: Es ging darum, eine Infrastruktur zu schaffen
Dorothea Roewer: Durch das Tagesgeschäft leiden manchmal die Visionen
Weitere Informationen finden Sie im PDF [Download]