„Essbare Schule“
in Marzahn-Hellersdorf
Ein weiterer Schritt zur Essbaren Schule ist das Ausbauen eines
ernährungs- und landwirtschaftsbezogenen regionalen Netzwerkes, das in
der Zukunft Zulieferer für die Schule sein wird, in der später auch
selbst gesund gekocht werden soll. Im Rahmen dieses Netzwerk werden u.
a. Ausflüge in landwirtschaftliche Betriebe, Ernteeinsätze, Praktika in
der Molkerei oder beim Landschaftsarchitekten für Schülerinnen und
Schüler organisiert.
Das Ganze wird durch das Bezirksamt Marzahn/Hellersdorf, die TU Berlin im Rahmen des europäischen Projektes Green Surge, die Grüne Liga, NAHhaft e. V., Förderband e. V. und viele weitere Kooperationspartner unterstützt.
Durch dieses Projekt „Netzwerk Ernährungsbildung-Essbare Schule“ gefördert durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt „Soziale Stadt“ werden Strukturen für eine nachhaltige Schulverpflegung geschaffen. Die „Essbare Schule“ soll als Modellschule anderen Anregungen geben, das wichtige Thema gesunde Ernährung in der Schule besser zu verwirklichen.
Caspar-David-Friedrich Schule
Alte Hellersdorfer Straße 7
12629 Berlin
Telefon: 030 5634354
Das Ganze wird durch das Bezirksamt Marzahn/Hellersdorf, die TU Berlin im Rahmen des europäischen Projektes Green Surge, die Grüne Liga, NAHhaft e. V., Förderband e. V. und viele weitere Kooperationspartner unterstützt.
Durch dieses Projekt „Netzwerk Ernährungsbildung-Essbare Schule“ gefördert durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt „Soziale Stadt“ werden Strukturen für eine nachhaltige Schulverpflegung geschaffen. Die „Essbare Schule“ soll als Modellschule anderen Anregungen geben, das wichtige Thema gesunde Ernährung in der Schule besser zu verwirklichen.
Caspar-David-Friedrich Schule
Alte Hellersdorfer Straße 7
12629 Berlin
Telefon: 030 5634354